Elbphilharmonie Hamburg – Plaza, Tickets und Informationen
Schon aus der Ferne gut zu erkennen, begrüßt die Elbphilharmonie (liebevoll Elphi genannt) im Hamburger Hafen, alle Besucher zu Land aber auch zu See. Das im November 2016 fertiggestellte Konzerthaus in Hamburg sollte das neue Wahrzeichen der Stadt und ein „Kulturdenkmal für alle“ werden – und das ist es heute auch!
Durch die massiven Kostensteigerungen und die zeitlichen Verzögerungen während der Projektzeit, sahen viele Hamburger darin zunächst ein Millionengrab. Es machte sich somit auch Widerstand gegen den Bau der Elbphilharmonie breit. In der Geschichte Hamburger Wahrzeichen, war das aber nichts ungewöhnliches – der Bau des Telemichels und selbst die nicht weg zu denkende Alsterfontäne hatten einst Gegner und Kritiker.
Plaza – Öffnungzeiten und Tickets
Die Plaza der Elbphilharmonie ist die öffentliche Aussichtsplattform zwischen dem Backsteinsockel und dem gläsernen Neubau. Auf 37 Metern Höhe lässt sich hier ein Rundumblick über die Stadt und den Hafen genießen.
- Öffnungszeiten: TÄGLICH 9 – 24 UHR (LETZTER EINLASS: 23:30 UHR)
- Kostenlose Tickets sind im Elbphilharmonie Besucherzentrum, je nach Verfügbarkeit erhältlich.
- Vorbuchung: An manchen Tagen empfiehlt sich eine Vorbuchung. Diese ist online und im Elbphilharmonie Besucherzentrum für eine Buchungsgebühr von € 2 pro Ticket möglich.
Wichtige Eckdaten zur Elbphilharmonie
Das 110 Meter hohe Gebäude in der HafenCity wurde auf dem früheren Kaispeichers A (Baujahr 1963) errichtet und liegt an der Spitze des Großen Grasbrooks zwischen den Mündungen der Hafenbecken Sandtorhafen und Grasbrookhafen. Auf dem Sockel des ehemaligen Kaiserspeichers wurde ein moderner Aufbau mit einer Glasfassade gesetzt.
- Bauzeit: 2007–2016
- Eröffnung: 11. Januar 2017
- Architekten: Jacques Herzog und Pierre de Meuron
- Nutzung: Konzerthaus, Hotel mit 244 Zimmern, Wohnhaus, Parkhaus
- Wohnungen:45
- Eigentümer: Freie und Hansestadt Hamburg
- Technische Daten
Höhe: 110 m
Etagen: 26
Aufzüge: 29
Nutzfläche: 120.000 m²
Baukosten: 866 Millionen Euro
Die Elbphilharmonie entpuppte sich direkt nach ihrer Eröffnung als gewaltiger Erfolg. Weltweit machten das neue Konzerthaus und die Stadt Hamburg Schlagzeilen. Im ersten Jahr besuchten rund 850.000 Menschen die über 600 Konzerte in der Elbphilharmonie. Über 4,5 Millionen Besucher pilgerten auf die Plaza. Auch das integrierte 5-Sterne Hotel erfreut sich größter Beliebtheit.