Ein Tag in Hamburg – die besten Tipps von Speicherstadt bis Casino

Vor allem für alle Norddeutschen lohnt es sich, einen Tag im Hamburg zu verbringen. Der Kurztrip schlechthin in die Hafenstadt besticht durch gute Erreichbarkeit und unzählige Möglichkeiten. Doch wohin zieht es einen, wenn man erst einmal in Hamburg angekommen ist? Diese Tipps helfen Euch hoffentlich dabei weiter und lassen Euch einen schönen Tag in der Hansestadt verbringen.

Nach Ankunft in die Speicherstadt

Traditioneller geht es wohl kaum. Deshalb empfiehlt sich gleich nach Ankunft in Hamburg der Weg in die Speicherstadt. Am schnellsten geht dies mit der U3 (Station Baumwall), die einen direkt neben die neue Elbphilharmonie führt. Diese ist zwar genau genommen kein Teil der Speicherstadt, ist aber mit ihrer Plaza trotzdem einen Besuch wert, vor allem bei gutem Wetter. Der Eintritt kostet nur 2 Euro und der Blick über die Stadt makellos. Ohne Höhenangst ist sie definitiv eine Empfehlung für alle Besucher. An Karten für ein Konzert ist eher schwer zu kommen, sodass Ihr Eure Abendunterhaltung eher anderswo suchen solltet.

Nun aber in die echte Speicherstadt, wo vor allem Museumsfreunde auf ihre Kosten kommen. Das Miniatur Wunderland ist mittlerweile weltberühmt und bietet eine riesengroße Modellbahn auf thematisch unterschiedlichen Abschnitten. Es bietet sich eine frühe Anreise an, um die langen Schlangen zu vermeiden. Alternativ lassen sich die Tickets bereits im Voraus bestellen. In der Speicherstadt Kaffeerösterei lässt sich der Morgen mit einer Tasse Kaffee wunderbar ausklingen. Von indonesischen, über costa-ricanische Kaffeemischungen bis hin zu Bohnen aus Honduras ist alles mit dabei. Für Kaffeeliebhaber lohnt es sich ohne Zweifel.

Vom Tierpark ins Stadion

Der berühmteste Tierpark Deutschlands ist ebenfalls in Hamburg zu finden. Hagenbeck öffnete am 7. Mai 1907 seine Pforten und wurde seitdem nicht nur mit seinem Haupteingang weltbekannt. Aktuell lockt der Zoo unter anderem mit einem neu geborenen Elefantenkalb, das am 5. Mai pünktlich zum 111-jährigen Jubiläum des Tierparks das Licht der Welt erblickte.

Daneben ist eine der sehenswertesten Anlagen das Eismeer, das nach witterungsbedingten Einflüssen komplett neu gebaut werden müsste. Es bestand in seiner Originalform bereits seit der Eröffnung 1907 und trennt den Besucher nur durch Gräben von den Tieren. Nicht allzu weit entfernt findet man im Westen das Volksparkstadion. Selbst wenn der Hamburger SV gerade in die zweite Bundesliga abstieg, lohnt sich ein Besuch des Stadions ohne Spiel trotzdem noch. Das HSV-Museum berichtet von großer Vergangenheit, während die Stadionführung in die Kabine sowie die Ersatzbank und auf VIP-Plätze führt.

Am Abend ins Hamburger Casino

Nahe der Oper findest man die richtige Unterhaltung für den Abend. Die Spielbank Hamburg lädt mit ihren vielseitigen Spielen dazu ein, einen entspannten Abend zu verbringen. Live Events umfassen beispielsweise die Salsanacht und oder den Burger Monday mit Happy Hour. Spezielle Events sind ein besonderes Extra, das die Besucher in die traditionellen Spielbanken zieht.

Dennoch haben es die landbasierten Casinos mittlerweile schwer, mit der Online-Konkurrenz mitzuhalten und viele Locations müssen sich etwas einfallen lassen, um nicht von den virtuellen Casinos abgehängt zu werden. Denn wie hier beschrieben, lassen sich die Online Slots zu jedem Zeitpunkt spielen, nicht nur wenn das Casino gerade geöffnet hat. Die Website testet alle Spiele auf Herz und Nieren, um eine seriöse Einschätzung abgeben zu können. Somit ist das Spielerlebnis am Ende fast so real wie im echten Casino.

Als Alternative für besondere Events gibt es bei Online Casinos oft Aktionen. Stimmungsmäßig haben die traditionellen Spielstätten aber bislang noch die Nase vorn. Wenn also der Weg schließlich doch in die Spielbank Hamburg führt, dann wünschen wir Euch viel Spaß und Glück und ansonsten auch einen spannenden Tag in der norddeutschen Metropole.