Schöner kleiner Stadtteil Dulsberg – Bilder aus dem Jahr 2019

Dulsberg – einer der kleinsten Stadtteile Hamburgs angrenzend zu Barmbek und Wandsbek. Typisch für diesen Stadtteil sind die vielen Rotklinkerbauten, die nach den Plänen von Fritz Schumacher im Jahr 1920 entstanden. Dulsberg, dass bis 1951 zu Barmbek gehörte, war ein klassisches Hamburger Arbeiterviertel.

Heute wohnt hier ein breitgefächertes Publikum – entlang der Dithmarscher Straße gibt es eine kleine Auswahl an Geschäften, Restaurants und Cafes, die den täglichen Bedarf abdecken. Durch die S-Bahn-Station Friedrichsberg ist der Stadtteil mit der Hamburger Innenstadt verbunden. Von hier ist man in nur 12 Minuten im Zentrum der Stadt.

Bilder aus Dulsberg

Die S-Bahn Station Friedrichsberg – der Bahnhof wurde 1906 eröffnet.  Von hier aus geht es mit den S-Bahnlinien S1 und S11 in Richtung Altona oder Poppenbüttel (Flughafen). Aktuell sind hier ein Kiosk und eine Bäckerei beheimatet.

Bahnhof Friedrichsberg in Dulsberg

Frohbotschaftskirche in Dulsberg

Die evangelisch-lutherische Frohbotschaftskirche am Straßburger Platz – erbaut zwischen 1935 und 1937.

Frohbotschaftskirche in Dulsberg


Dithmarscher Straße, Ecke Lauenburger

➤ Hier geht’s zurück zu unserem Hamburg Bildarchiv.

Typisches Rotklinkerhaus in Dulsberg

Rotklinker und Kopfsteinpflaster in fast jeder Straße.

Rotklinkerhaus in Dulsberg

Geschäfte & Läden in der Dithmarscher Straße

In der Dithmarscher Straße sind Kneipen, Bäcker, Friseure, eine Apotheke und weitere Geschäfte ansässig.


➤ Alle Bilder unterliegen unserem Urheberrecht! Wir investieren viel Mühe und Zeit in die Erstellung und Bearbeitung unseres Bildmaterials und möchten Dich bitten unser Copyright zu respektieren. Falls Du lizenzfreie Hamburg für deinen privaten Blog suchst, dann schau doch mal hierLizenzfreie Hamburg Bilder zum Download.