Bundesbank tauscht mehr als 49 Millionen D-Mark in Euro um
In Deutschland ist die Währung seit mehr als 20 Jahren auf den Euro umgestellt, trotzdem gibt es immer noch viele Menschen, die Scheine und Münzen in D-Mark besitzen. In der Hamburger Filiale der Deutschen Bundesbank wurden in den vergangenen zwölf Monaten über zwei Millionen Mark in Euro umgetauscht, was einem Wert von 1,095.571,82 Euro entspricht.
Das war zwar weniger als in den beiden Jahren zuvor, jedoch lag das auch daran, dass die Filiale aufgrund des Corona-Lockdowns teilweise geschlossen war. Die Bank berichtete von rund 4.000 Umtausch-Aktionen.
Bundesweit wurden 2022 mehr als 49 Millionen D-Mark umgetauscht
Nicht nur Hamburger Sparstrümpfe lieferten D-Mark-Bargeld, auch Menschen aus dem Ausland tauschten ihr Geld in Euro um. In den 1990er-Jahren war die D-Mark beispielsweise inoffiziell auch Zweitwährung in einigen Balkan-Ländern und es kommt vor, dass geerbtes oder gefundenes Geld in Hamburg umgetauscht wird. Deutschland ist eines von sechs Ländern im Euro-Raum, die sowohl Banknoten als auch Münzen unbefristet in die aktuelle Währung umtauschen. Bundesweit wurden in diesem Jahr mehr als 49 Millionen D-Mark in Euro umgetauscht.
Es ist interessant zu sehen, dass auch nach so vielen Jahren mit dem Euro noch immer eine beträchtliche Menge an D-Mark-Bargeld im Umlauf ist. Dies könnte daran liegen, dass manche Menschen ihr Bargeld möglichst lange aufbewahren möchten, auch wenn es in einer nicht mehr offiziellen Währung wie der D-Mark ist. Andererseits gibt es vielleicht auch einfach noch viele Menschen, die D-Mark besitzen, die aber noch nicht dazu gekommen sind, es in Euro umzutauschen. Der unbefristete Umtausch in Deutschland macht es für diese Menschen einfach, ihr Geld in die aktuelle Währung zu bringen.
➤ Hier weitere Nachrichten aus Hamburg und Umgebung.
Quellen u. a: https://www.faz.net/aktuell/fina…