Beim Strom in Hamburg kräftig sparen – so funktioniert’s

Folgende Bestandteile beeinflussen die Strompreise

Auch in diesem Jahr wird der Strom wieder teurer werden. So lohnt sich, wie fast jedes Jahr, die Suche nach einem neuen Stromversorger. Dabei bleiben viele Hamburger bei ihren Basistarifen, die sie irgendwann einmal abgeschlossen hatten. Und selbst wenn der eigene Anbieter den Preis noch stabil halten will, kann sich ein Wechsel dennoch lohnen.

Denn seit 2007 haben sich die Kosten für die Energie um mehr als 45 Prozent gesteigert. Dabei zeigt sich im Vergleich, dass in Hamburg die höchste Ersparnis im Kontext der Grundtarife erzielt werden kann.

Das große Geschäft mit dem Strom

Verbraucherschützer hingegen warnen dabei, vorschnell zu vermeintlich günstigeren Anbietern zu wechseln. So werden beispielsweise die Boni nicht immer umgehend ausgezahlt oder die Stromabrechnungen stimmen nicht. Dementsprechend sollte man einen Anbietervergleich bei Verivox durchführen. Dieser bietet neben einer intuitiv zu bedienenden Oberfläche auch zuverlässige Preisauskünfte. Ebenfalls finden sich hier Kundenwertungen.

Rezensionen können gerade im Kontext des Vergleichs von Stromanbietern häufig aufschlussreich sein. So ist Vattenfall bei 3500 kWh Verbrauch pro Jahr in Hamburg in der Gegenüberstellung sehr günstig und von den Kunden gut bewertet. Hier zeigt sich jedoch auch, dass es nicht immer ein Wechsel des Anbieters sein muss, der Geld bringt. Oftmals reicht schon der Übergang in einen anderen Tarif.

Schaut man sich die Wechselwilligkeit der Hamburger etwas näher an, so kann festgestellt werden, dass nur jeder zehnte Haushalt in Hamburg seinen Stromversorger wechselt. Dabei ist die Ersparnis ab dem zweiten Jahr nicht mehr so hoch. Üblicherweise ist die Abrechnung für die verbrauchte Energie sogar höher. Dies geschieht meist, wenn Unternehmen den Preis anheben.

So sagt Mathias Köster-Niechziol vom Vergleichsportal Verivox, das sich Treue beim Stromanbieter meist nicht auszahlt. Das Problem für die Kunden ist dabei, der jährliche Wechsel. Dieser ist aufwendig und stellt viele vor Herausforderungen. Um diesen Bereich abzudecken, haben sich nun Dienstleister am Markt positioniert, die einen Wechsel für den Kunden durchführen. Diese sorgen für einen jährlichen Vergleich und wählen für den Auftraggeber den entsprechenden Tarif. Hier gibt es Modelle, die einen kostenlosen Service ermöglichen oder die, die von den Ersparnissen einen Obolus für den Aufwand verlangen. Zentrales Geschäft ist dabei die Vermittlung von Energie- und Gastarifen für private und gewerbliche Kunden. Energieexperten halten die Dienstleistung für legitim. Denn wer keine Lust hat, sich selbst darum zu bemühen, zahlt entsprechend ein Entgelt.

Strom der Zukunft für Hamburg

Nicht wenige Hamburger entscheiden sich im Übrigen für einen Wechsel aufgrund des Klimaschutzes. Denn die Zukunft wird Windkraft, Sonnenkraft und Wasserkraft gehören. Ökostrom spielt eine immer größere Rolle. Zudem wird mit der Wahl eines Anbieters für den regenerativen Strom eben auch dessen Ausbau gefördert. Dabei zeigt sich in Hamburg, das dieser nicht teurer sein muss als konventioneller.

So bietet es sich beim Anbietervergleich über Verivox gleich an, die Suche nach einem Naturstromlieferanten einzubeziehen. Mit ein paar wenigen Klicks lässt sich so schnell ein passender Dienstleister finden und mit anderen gegenüberstellen. Ebenso zeigt Verivox auf einen Blick sämtliche Preise und ermöglicht schnell und komfortabel den detaillierten Blick auf die einzelnen Tarife. Zudem stehen an allen Tagen telefonisch Experten bereit, die sich den Fragen zum Thema widmen. Ist eine Entscheidung gefallen, muss der alte Vertrag nicht selbst gekündigt werden. In der Regel übernimmt das der neue Stromversorger.

Diese Artikel könnten Dir ebenfalls gefallen:

► Strompreiserhöhungen: So werden die Strompreise beeinflusst – hier zum Artikel.

(Artikel: ahoihamburg – Bildmaterial dank freier Lizenz)