Arbeitslosigkeit in Hamburg sinkt: Bleibt aber hinter den Erwartungen

Im März 2023 verzeichnete Hamburg einen leichten Rückgang der Arbeitslosenzahlen im Vergleich zum Vormonat. Dennoch konnte die Agentur für Arbeit ihre Erwartungen nicht erfüllen, da die erhoffte Frühjahrsbelebung ausblieb und der Stellenmarkt trotz 10.500 freier Stellen an Fahrt verlor. Derzeit sind über 78.000 Hamburger als arbeitslos gemeldet.

Die Zahl der arbeitslosen Hamburger sank im März um 516 auf insgesamt 78.224. Im Vorjahresvergleich ist jedoch ein Anstieg um 6.163 oder 23,7 Prozent zu verzeichnen. Dies ist vor allem auf die Aufnahme und Integration ukrainischer Kriegsflüchtlinge in die Statistik zurückzuführen.

Arbeitslosenquote in Hamburg bei 7,3 Prozent

Die Arbeitslosenquote in Hamburg blieb seit Jahresbeginn unverändert bei 7,3 Prozent. Die Daten für diese Arbeitslosenstatistik wurden bis zum 13. März erhoben.

Sönke Fock, der Chef der Hamburger Agentur für Arbeit, kommentierte die Entwicklung wie folgt: „Auch im dritten Monat dieses Jahres registrieren wir über 78.000 gemeldete Arbeitslose in Hamburg. Die erhoffte Frühjahrsbelebung bleibt damit trotz Arbeits- und Fachkräftemangel hinter unseren Erwartungen zurück. Gleichzeitig verliert der Stellenmarkt trotz 10.500 freier Stellen etwas an Fahrt.“

Die Hamburger Wirtschaft ist derzeit von einem Arbeits- und Fachkräftemangel betroffen. Obwohl die Arbeitslosenzahlen leicht rückläufig sind, bleibt die Lage auf dem Arbeitsmarkt angespannt. Die Agentur für Arbeit setzt sich weiterhin dafür ein, Arbeitssuchende zu unterstützen und Arbeitgeber bei der Suche nach geeigneten Mitarbeitern zu beraten.

➤ Hier weitere Nachrichten aus Hamburg und Umgebung. Wenn Du stattdessen nur gute Nachrichten aus der Welt lesen möchtest – dann hier entlang.