Alter Elbtunnel – ein historisches Denkmal zum staunen
Der Alte Elbtunnel war zu seiner Eröffnung im September 1911 ein technisches Meisterwerk. Der Tunnel, der die Landungsbrücken mit dem Hafengebiet Steinwerder verbindet, begeistert noch heute.
Das Beste ist: Besucher und Pendler durchqueren den Tunnel rund um die Uhr kostenlos und Steinwerder hat man einen wundervollen Blick auf die Landungsbrücken und Skyline von Hamburg.
Am 22.07.1907 begann der Bau des Alten Elbtunnels. Am 07.09.1911 ist der Tunnel (von Hamburgern auch gerne St. Pauli Elbtunnel genannt) als erster Unterwassertunnel Europas fertiggestellt worden. Zu damaligen Zeit war der Tunnel ein einzigartiges architektonisches Bauwerk, weil mit dem Alten Elbtunnel die Verkehrsanbindung als schnelle Elbdurchquerung optimiert worden ist.
Großer Autoaufzug zum Alten Elbtunnel
Damals und heute sind die Besucher aus aller Welt von diesem Tunnel fasziniert: Zwölf hydraulisch betriebene Fahrkörbe oder 132 Treppenstufen führen die nationalen und internationalen Gäste in den 24 Meter tiefen Tunnel.
Dann geht es bei der Tunnel-Tour entlang einer 426,5 Meter langen und hellgekachelte Röhre mit einem Durchmesser von 5,92 Metern. Man ist direkt unter Elbe! Über einem fahren die Schiffe und Barkassen. Auf der anderen Seite der Elbe (Werftinsel Steinwerder) endet die Tour. Hier wartet am Ende des Tunnels ein wunderschöner Panoramablick auf den Hamburger Hafen.
Alter Elbtunnel: Wahrzeichen unter Denkmalschutz
Nach dem 100. Geburtstag des Alten Elbtunnels im Jahre 2011 ist das Wahrzeichen aufgrund der einzigartigen Ingenieurkunst 2003 unter Denkmalschutz gestellt worden. Die Weströhre ist im Rahmen von Denkmal schützenden und erhaltenden Maßnahmen saniert worden. Der Clyde-Tunnel im schottischen Glasgow stand Pate für das imposante Bauwerk, dass für Fußgänger zurzeit sogar Nachts durchgehend geöffnet ist.
Für Film-Teams ist der Tunnel der ideale Drehort, um aufregende und einzigartige Film-Episoden unterhalb der Elbe zu drehen. Das Kuppeldach des Rundbaus ist Blickfang des historischen Bauwerks.
Das Meisterwerk der Baukunst hat bei Touristen einen hohen Stellenwert. Es macht den Besuch des Hamburger Hafens zusammen mit vielen anderen Highlights (wie beispielsweise einer Besichtigung der Cap San Diego) zum unvergesslichen Erlebnis. Der seitliche Lichteinfall gibt den hellen Kacheln ein besonders Aussehen und verleiht dem Tunnel eine unverwechselbare Licht-Atmosphäre, die als Hintergrund-Motiv für aufregende Fotos genutzt werden kann.
Elbtunnel als Sport-Event: Elbtunnel-Marathon
Lauf- und Radsport-Events genießen in Hamburg großen Stellenwert. So diente der Alte Elbtunnel auch schon als Schauplatz für spannende Turniere wie dem Elbtunnel-Marathon. Nach der Fertigstellung der Sanierungsarbeiten an der Oströhre, die voraussichtlich im Frühjahr 2019 stattfinden soll, werden so weit wie möglich wieder solche packenden Sport-Ereignisse im Alten Elbtunnel stattfinden.
Wenn an solchen Tagen der Tunnel so gut besucht ist, dass sich an den Fahrgastkörben lange Schlangen bilden, sind die Treppen der beste Weg, dem Stau zu entkommen. Gleichzeitig tut man dabei auch noch etwas für die tägliche Fitness. Der Alte Elbtunnel wird von begeisterten Touristen aufgrund der Nostalgie und dem besonderen Ambiente als „Must See“ beschrieben.
Sportlicher Anziehungspunkt auch für Radfahrer
Der Alte Elbtunnel wird immer sehr gepflegt und sauber gehalten. Das begeistert auch die Radler, die den beliebten Tunnel durchqueren, um den exklusiven Ausblick am Ende des Elbtunnels mit dem Blick auf den Michel zu genießen.
Was für ein Gefühl, ganz einfach unter der Elbe Rad zu fahren. Dank der beeindruckenden Kunst der Ingenieure und der tatkräftigen und mutigen Mitarbeiter, die durch den Umgebungsdruck ein hohes Arbeits-Risiko zu tragen hatten, konnte der Tunnel 1911 als technisches Sensationsbauwerk eröffnet werden. Bis heute hat der Alte Elbtunnel nichts von seiner magischen Anziehungskraft als Ausflugsziel verloren, weil er zeigt, wie außergewöhnlich erfolgreich der Architekt Otto Wöhlecke und sein Team damals zusammengearbeitet haben.
Alter Elbtunnel – Daten auf einem Blick
- Eröffnet wurde der Elbtunnel am 7. September 1911
- und verbindet (mit zwei Tunnelröhren) die nördliche Hafenkante (Landungsbrücken) mit der Elbinsel Steinwerder.
- Das Ganze auf einer Länge von 426,5 Metern.
- Rund um die Uhr geöffnet
- erweist sich dieser Ort auch als wundervoller Foto-Spot.
Erwähnenswert: Leider ist es nicht mehr möglich den Tunnel (im ursprünglichen Sinne) mit dem Auto zu durchqueren. Obwohl der Tunnel zuvor noch in Millionenhöhe für diesen Zweck renoviert wurde. Grüne und SPD beerdigten diesen Traum vieler Nostalgiker im Juni 2019 – wir berichteten ausführlich.
Anfahrt & Öffnungszeiten des Alten Elbtunnel
✖ Adresse: St. Pauli-Landungsbrücken, 20359 Hamburg
✖ 24 Stunden geöffnet
✖ Auch während Corona geöffnet. Masken- und Abstandsregeln beachten.
Neuigkeiten zum Elbtunnel
- Alter Elbtunnel bleibt für Autos und Motorräder dicht (01. Juni 2019)
- Sanierung der Weströhre startet (03. Juni 2019)
Karte zu Alter Elbtunnel via Google Maps
Weitere wundervolle Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen warten auf unserer Themenseite Sightseeing Hamburg.