AIDAmar: Interessante Fragen & Antworten vor der Reise
Als Kreuzfahrtneuling auf großer Reise mit der AIDA: Da stellt man sich viele Fragen! „Wie teuer sind wohl die Getränke an Board“, „Wie viel Reisegeld sollte man mitnehmen“ oder „Wie komme ich vom Flughafen zu Schiff?“ ─ dieser Bericht soll mit vielen dieser Fragen aufräumen.
Wie kommt man vom Flughafen Palma de Mallorca zur AIDA?
Entweder man entscheidet sich für die komfortable Variante und bucht den direkten Transfer mittels Reisebus über AIDA Cruises gleich dazu, oder man wählt die preisgünstige Variante und nutzt den öffentlichen Nachverkehr. Wir haben uns für Letzteres entschieden: Die Buslinie 1 fährt direkt vom Flughafen in die Stadt, so auch zum Schiffsterminal wo sich eine Haltestelle befindet ─ der restliche Weg lässt sich zu Fuß bewältigen. Die Fahrzeit beträgt ungefähr 30 Minuten und kostet 3 Euro.
Gibt es Internet bzw. W-LAN an Board?
Ja, via Satelitenverbindung ermöglichen die AIDA Schiffe ihren Gästen Zugriff ins Internet, allerdings kostenpflichtig und zu Preisen bei denen man es sich doch lieber verkneift. Eine Alternative sind kostenfreie WiFi-Spots an Land, allerdings klappte das nicht in jeder Stadt. Ein bisschen Internet-Feeling gibt es auch über die TV-Systeme von AIDA: Die neusten Nachrichten aus der Welt, Sportergebnisse, Wetterprognosen lassen direkt auf dem TV-Screen in der Kabine abrufen.
Was kann man an einem Seetag auf der AIDA unternehmen?
Bei schönen Wetter tanken die meisten Gäste Sonne am Pooldeck. Schon ganz früh morgens sind die meisten Liegen in Deutscher-Gründlichkeit reserviert. Auf Grund der vielen Gäste mit Wunsch auf Sonne liegt man ziemlich dicht aneinander gedrängt. Für uns war das nichts, deshalbt widmeten wir uns lieber dem Boardprogram der AIDA Cruises das täglich in Form eines Flyers verteilt wird.
Das Boardprogram auf der AIDA ist umfangreich und jeden Tag ein bisschen anders. So gibt es beispielsweise Vormittags Yoga, Aerobic, Foto-Workshops, Sushi-Workshops und Tanzkurse.
Nachmittags dann Texas-Poker, Kunstauktion, Brauseminare oder Shuffleboard im Außenbereich. Am Abend Live-Musik in diversen Bars, eine große Show im Theatrium, Kinoblockbuster auf Leinwand und Weinverkostungen. Ansonten verfügt die AIDAmar auch über einen Basketball-Platz, 4D-Kino, Shoppingpassage, Casino und Kunstgallerie.
Wie sind teuer sind Getränke & Speisen an Board?
Relativ günstig! Zumindest wenn man Preis & Leistung betrachtet. Um mal einige Beispiele zu nennen: Ein Milchkaffee kostete 2,50 €, Cola 2,00 €, Bier vom Fass rund 3,00 € und ein Glas Rotwein (0,2l) ging bei ungefähr 4,50 € los. Cocktails wie Capirinha, Mojito oder Tequila Sunrise haben rund 7 Euro gekostet. Fast täglich gab es in bestimmten Bars „Happy Hour“ und man erhielt zwei Cocktails zum Preis von einem.
Wie zahlt man an Board und wie behält die Kosten im Überblick?
Zu Beginn der Kreuzfahrt erhält man beim Check-In eine elektronische AIDA Karte, sie ist sowohl Schlüssel für die Kabinentür als auch Zahlungsmittel. Ein Zwischenstand über die täglichen Kosten wie Getränke, Snacks oder Ausflüge lässt sich jeder Zeit auf dem TV-Screen der Zimmerkabine abfragen. Am Tag der Abreise begleicht man die Rechnung an der Rezeption bar oder per Kreditkarte.
Wie viel Reisegeld sollte man einplanen?
Das ist natürlich schwer zu sagen, da es von der individuellen Konsumfreudigkeit an Board der AIDAmar und beim Sightseeing an Land abhängt. Wir benötigten für die Reise rund 150 €, diese setzten sich ungefähr so zusammen: Bei fast jedem Landgang (außer Citavichia) war ein Shuttle-Service von AIDA nötig, dass den Transfer vom Anliegeplatz durch den Hafen bis zur Stadtmitte ermöglichte. Kostenpunkt für Hin- und Rückfahrt je nach Stadt zwischen 5 – 10 Euro.
Da wir gerne alles auf eigene Fast erkunden konnten wir auf kostenintensive Ausflüge von AIDA getrost verzichten. Eine Busrundfahrt durch die jeweiligen Metropolen gönnten wir uns aber gelegentlich. Kostenpunkt im Falle von Barcelona ungefähr 15 Euro pro Person.
Fast jeden Abend gab es Cocktails oder ein Glas Wein um den Tag gebührend abzuschließen. Natürlich gönnt man sich an Board auch mal ein Eis, eine Coke oder einen Milchkaffee ─ gleiches gilt für die Tage an Land. Mit rund 150 Euro lässt es sich 7 Tage gut aushalten, wenn man auf teure Ausflüge und Extraprograme wie Wellness & Co. verzichten kann. Andernfalls empfiehlt es sich deutlich mehr Geld einzuplanen! Ein tägliches Zwangs-Trinkgeld an die Board-Crew (wie bei anderen großen Schiffslinien) muss man bei AIDA übrigens nicht leisten.
Darf man an Board der AIDA rauchen?
Rauchen ist auf den Außendecks (also Pooldeck und Bootsdeck) sowie der Anytime Bar gestattet. Spezielle Raucherkabinen gibt es nicht. Das Rauchen in den Kabinen ist verboten ─ auf den Balkonen ist das Rauchen hingegen gestattet.