Möbel Höffner in Hamburg-Barsbüttel

Möbel Höffner in Barsbüttel – Einrichtung, Dekobedarf und Co. entdecken

Ob nun Teppich, Wohnwand, Küche oder neues Bett für das Schlafzimmer: Der Höffner-Einrichtungs-Gigant im beschaulichen Barsbüttel bietet ein ungemeines Angebot am Wohnmöbeln und Einrichtungsgegenständen. Möbel Höffner in Barsbüttel…

Low-Budget Tipps – kostenfreie Freizeit-Aktivitäten in Hamburg

Hamburg, das Tor zur Welt mit mehr Brücken als Venedig und Amsterdam zusammen und inzwischen mehr Musicals als so manch einem Hamburger lieb ist. Die Hansestadt hat viel zu bieten, ob nun für einen Kurztrip oder ausgiebige Städtereise. Dabei…

Frittenwerk Pommesmanufaktur – im siebten Frittenhimmel

Wo es die besten Pommes in Hamburg gibt? Keine Ahnung, aber das Frittenwerk nahe Jungfernstieg wird in dieser Disziplin ganz vorne mitspielen. Die beliebte Pommesmanufaktur ist nun endlich auch in der Hansestadt vertreten. Pommes aus frischen…

Typische Hamburger Gerichte zu Hause nachkochen

Na, ist das letzte Mal Hamburg viel zu lange her? Vermisst ihr die Perle, die von Manchen „schönste Stadt der Welt“ genannt wird? Das weltoffene Flair, den spannenden Mix aus Arm und Reich, Alt und Jung, Alternativ und Schick und vor allem:…
Na denn man tau! - wo liegt der Ursprung des Sprichworts?

Na denn man tau! – woher kommt das eigentlich?

Der Ausspruch „Na denn man tau“ ist eine beliebte und oft verwendete Redewendung in der norddeutschen Hafenstadt Hamburg sowie in der Küstennähe der Nordsee und im Osten der Niederlande. Und trotz der großen Beliebtheit und häufigen…
Hamburger Gruß: Hummel, Hummel - Mors, Mors

Hummel Hummel – Mors Mors: Bedeutung & Entstehung

Der Gruß “Hummel, Hummel – Mors, Mors” ist eine sehr bekannte Hamburger Redewendung und folgt wie vieles in der Stadt auch einem langjährigen Mythos. In diesem Fall soll der Wasserträger Hummel, welcher mit ursprünglichem Namen als…