10 Dinge, die man als Hamburger viel zu selten macht
Es gibt Dinge, die macht man als Hamburger ziemlich selten. Obwohl es sich dabei um grandiose und einmalige Freizeit-Aktivitäten handelt, um die uns andere vermutlich beneiden. Oftmals ist da dieser innere Schweinehund der uns sagt: „Kenn ich schon zu Genüge“ oder „Ihh, da könnten ganz viele Touristen sein“ oder mein persönlicher Liebling „Ach, das ist doch eh nur wieder Fressmeile“.
So richtig bewusst wurde mir das, als ich dieses Jahr nach rund 10 Jahren wieder durch den alten Elbtunnel lief. Ich meine: Mich verschlägt es fast jede Woche an die Landungsbrücken, aber durch den anliegenden Elbtunnel zu laufen, hat 3650 Tage (über den Daumen gepeilt) gedauert.
Das riesige Kuppeldach, die imposanten Steinportale mit den Pfeilern und Giebeln, die Lichtverhältnisse innerhalb des Tunnels: Es war toll die kleinen Details dieser Sehenswürdigkeit (wieder) zu erkunden. Aber den alten Elbtunnel zu durchqueren, ist nur eines von vielen Dingen, die ich den letzten Jahren vernachlässigte. Ich hätte den Beitrag genauso gut mit dem Hamburger Fischmarkt einläuten können – wobei ich hier den unchristlichen Öffnungszeiten eine klare Mitschuld gebe.
Hier nun meine persönliche Top 10 der Dinge, die man als richtiger Hamburger, viel zu selten macht.
#1 Hamburger Fischmarkt besuchen
Über den Fischmarkt schlendern und den Marktschreiern lauschen während man Kaffee und Franzbrötchen genießt. Nur wenige Meter entfernt fahren die großen Dampfer vorbei und in den Fischauktionshallen ist bereits am frühen morgen Partystimmung. Der über 300 Jahre alte Altonaer Fischmarkt lockt jeden Sonntag früh ca. 70.000 Besucher an – und eins ist sicher: Ich gehörte in den letzten Jahren nicht dazu.
Eigentlich schade, denn die Atmosphäre hier, ist jedes Mal wieder besonders. Aber die Öffnungszeiten (Sonntags von 05:00 – 09:30 Uhr) in Verbindung mit meiner Motivation am Sonntag-Morgen das Bett zu verlassen, machen mir einfach immer wieder einen Strich durch die Rechnung.
#2 Sonnenuntergang an der Alster genießen
Hand aufs Herz! Wann hast Du zuletzt bewusst einen Sonnenuntergang an der Alster genossen?
#3 Durch den alten Elbtunnel laufen
Der Alte Elbtunnel ist ein nostalgisches und sehenswertes Stück der Hamburger Geschichte. Obwohl die Durchquerung zu Fuß keinen Cent kostet und dieses Bauwerk absolut eindrucksvoll ist, wandert man viel zu selten unter der Elbe entlang.
#4 Langschläfer-Frühstück in der Schanze
Kneipen wie Frank und Frei oder Omas Apotheke bieten Frühstück bis 15 Uhr und Kaffee satt. Besonders an einem schönem Sonntag ist das eine tolle Sache – danach lässt sich entspannt durch die Schanze schlendern und Samstags gar noch den Nostalgie-Flohmarkt an der Feldstraße besuchen.
#5 Hamburger Hafengeburtstag besuchen
Das größte Hafenfest der Welt findet alljährlich im Mai statt – und das bereits zum 830. Mal. Viele Attraktionen, große Schiffe aus aller Welt und ein grandioses Feuerwerk locken jedes mal Hunderttausende Besucher an. Viele Hamburger aber meiden den Hafengeburtstag ganz konsequent. Dabei gibt es viele schöne Orte, abseits des großen Trubels entlang den Landungsbrücken, an denen sich das Fest entspannt genießen lässt.
#6 Den HSV gewinnen sehen
Streng genommen gehört es einfach in meine persönliche Top 10! Jetzt in der Zweiten Liga wird hoffentlich alles besser :-)
#7 Mit der Fähre 62 auf kleine Hafenrundfahrt gehen
Neben den typischen Hafenrundfahrten gibt es eine tolle Alternative, die sogar das Portmonnaie schont: Mit den HADAG Hafenfähren (speziell der Fähre 62) lässt sich Hamburg eindrucksvoll vom Wasser aus erkunden. Vorbei am Museumshafen in Neumühlen, den großen Containerterminals und den Elbstränden auf der anderen Seite. Im großen Bogen geht es zum Anleger nach Finkenwerder. Diese kleine Haferundfahrt gibt es zum Preis eines gewöhnlichen HVV-Tickets!
#8 Seele baumeln lassen im Planten un Blomen
Der Planten un Blomen Park im Zentrum Hamburgs ist ein beliebtes Ziel für Familien, verliebte Pärchen und Erholungssuchende zugleich. Der Botanische Garten samt Tropenhaus, der größten japanische Garten Europas und ein riesiger Kinderspielplatz, sind nur die i-Tüfelchen des Angebots, das der Park bereit hält.
#9 Wasserlichtspiele genießen
Apropos Planten un Blomen: In den Sommermonaten finden täglich abends um 22 Uhr, in romantischer Stimmung, die berühmten Wasserlichtkonzerte am Parksee statt. Bis Ende August lässt sich täglich das bunte Spektakel genießen.
#10 Bei einem Astra das Treiben im Hafen beobachten
Einfach mal fernab vom Alltagsstress eine Astra Knolle unten am Hafen genießen, während die Schiffe und Boote an einem vorbei ziehen. Auch wenn es mittlerweile etwas abgedroschen klingt, aber Hamburg ist nun mal das Tor zur Welt. Und wo wenn nicht hier an den Landungsbrücken, lässt sich am besten etwas weite Welt schnuppern.